Galerie außergewöhnlicher Bücher
[post_grid id=’22502′]
[post_grid id=’22502′]
Mit 16 Abbildungen im Text und 17 Bildtafeln. Autor: Eduard Meyer , Bei keinem Volk der Erde reichen die Denkmäler einer höheren Kultur in so frühe Zeiten hinauf und sind zugleich in solcher Fülle erhalten, wie bei den Ägyptern. In Ägypten bestand im Jahre 3000… Read more…
The liberation of consciousness from the shackles of time. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter. For us humans the question of the temporal end of our existence is of great importance. The answer that faith seeks is not the task and goal of this book, but the rational… Read more…
Die Geschichte des Menschen im Diluvium - kurz und prägnant. Autor: Bölsche, Wilhelm. Höhlenmalereien und Knochenfunde erinnern uns an eine große wahre Geschichte, die zu den anregendsten Abenteuern unserer modernen Kulturwissenschaft gehört: nämlich an den geschichtlichen Anfang unserer menschlichen Kultur selbst. Die Menschheit als Ganzes,… Read more…
Ein Handbuch der Mythologie. Autor: Berens, E.M. "Es ist kaum nötig, auf die Bedeutung der Kenntnis der Mythologie einzugehen: unsere Gedichte, unsere Romane und sogar unsere Tageszeitungen wimmeln von klassischen Anspielungen; noch kann ein Besuch in unseren Kunstgalerien und Museen voll genossen werden, ohne etwas… Read more…
des französischen und deutschen Mittelalters. Autor: Vedel, Valdemar. Unsere Vorstellungen von einem „Gentleman“ und einer „Lady“, von Ritterlichkeit und Weiblichkeit, von Liebe und Ehre, von guter Moral und Manieren haben sich alle aus den Idealen entwickelt, die vor Jahrhunderten an den Höfen der Grafen von… Read more…
Und die Lehre von der Reinkarnation. Autor: Ramacharaka, Yogi. Das, was wir Tod nennen, ist nur die andere Seite des Lebens. Für entwickelte Esoteriker ist die andere Seite kein unerforschtes Meer, sondern hat ihre Strömungen, Tiefen, Inseln und allgemeine Tatsachen, die er mit der… Read more…
Antike Kulturgeschichte. Autor: Simon, Max. Max Simon's Buch "Geschichte der Mathematik im Altertum: Antike Kulturgeschichte" ist eine faszinierende Reise in die Welt der Mathematik im antiken Griechenland, Rom und Ägypten. In diesem umfassenden Werk werden die wichtigsten Entwicklungen in der Mathematik und ihre Bedeutung für… Read more…
Von Redaktion literaturkritik.de Zur Quelle wechseln ... oder hier im Frame lesen: Einbinden fremder Inhalte im Web ist keine Urheberrechtsverletzung!… Weiterlesen …
Folge 21 „Urlaubschaos“ der Kinder- und Jugendhörspielreihe „Kira Kolumna“ hätte etwas mehr auf die Ferien einstimmen können, ist aber trotzdem… Weiterlesen …
Zum Thomas Mann-Doppeljubiläum 2025 ist ein Band mit Anekdoten erschienenRezension von Manfred Orlick zuRenate Hoffmann: Thomas Mann – Ein Lebensbild… Weiterlesen …
Von einem fast vergessenen BegriffEssay von Dirk Kaesler und Stefanie von Wietersheim Zur Quelle wechseln ... oder hier im Frame… Weiterlesen …
Assaf Gavron ordnet im Band „Everybody be cool“ den Nahen Osten gesellschaftlich und politisch neu Rezension von Beat Mazenauer zuAssaf… Weiterlesen …
Ivy Pochodas „Sing mir vom Tod“ hat eine schöne Idee, aber macht nichts darausRezension von Walter Delabar zuIvy Pochoda: Sing… Weiterlesen …
Von Rolf Löchel Zur Quelle wechseln ... oder hier im Frame lesen: Einbinden fremder Inhalte im Web ist keine Urheberrechtsverletzung!… Weiterlesen …
Katrin Askan erzählt in „Dichter“ von einer besonderen Freundschaft im SaarlandRezension von Werner Jung zuKatrin Askan: DichterElsinor Verlag, Coesfeld 2025… Weiterlesen …
Albert C. Eibl sinniert in „Mond und Meereswoge“ über Wegmarken der TranszendenzRezension von Thorsten Paprotny zuAlbert C. Eibl: Mond und… Weiterlesen …
Walter Schüblers fulminante Feuilleton-Sammlung zu einem Thema, das alle betroffen hat: „Vom Essen zwischen den Kriegen“Rezension von Walter Delabar zuWalter… Weiterlesen …
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de Zur Quelle wechseln ... oder hier im Frame lesen: Einbinden fremder Inhalte im Web ist keine… Weiterlesen …
In ihrem Essay „Wohnen“ erörtert Doris Dörrie, wie Räume Arbeit und Geschlechterungerechtigkeiten spiegelnRezension von Michael Fassel zuDoris Dörrie: WohnenHanser Berlin,… Weiterlesen …
Hinweis von Redaktion Gegenwartskulturen zuWerner Jung; Jochen Schubert (Hg.): „Irgendwas mit Büchern“. Heinrich Bölls PerspektivenAisthesis Verlag, Bielefeld 2025 Zur Quelle… Weiterlesen …
Dieter Borchmeyers Aufsätze sind Höhepunkte im Nachdenken über Musik und ihre literarischen BewundererRezension von Bernd Blaschke zuDieter Borchmeyer: »Ein Strahl… Weiterlesen …
Mit „Die letzte Patientin“ legt Ulrike Edschmid ein weiteres ihrer lebensprallen Kurzromankunstwerke vorRezension von Günter Helmes zuUlrike Edschmid: Die letzte… Weiterlesen …
Über die richtige Art von Sparsamkeit Autor: Marden, Orison Swett Im Inhalt behandelte Punkte: - Wirtschaft ist keine Schikane, sondern das planvolle Handeln zur Befriedigung von Bedürfnissen. - Kapital ist der kleine Unterschied zwischen dem, was wir verdienen und dem, was wir ausgeben. - Sparsamkeit… Read more…
Wie man anfängt, einen Plot entwickelt und eine gute Geschichte erzählt. Autor: Wilde, Oliver J. Sie wollen einen Roman schreiben? Das ist toll! Aber begnügen Sie sich nicht damit, nur einen Roman zu schreiben, sondern schreiben Sie einen erfolgreichen! Wie das geht, dabei hilft Ihnen… Read more…
Denk- und Handlungsweisen, Vorgangsweise und Abschluss. Autor: Atkinson, Wilhelm Walker. In der Psychologie der Verkaufskunst gibt es zwei wichtige Elemente, nämlich (1) Die Psyche des Verkäufers; und (2) die Psyche des Käufers. Das zu verkaufende Produkt stellt das Bindeglied dar, auf dem sich die beiden… Read more…
Wie man es stärkt, trainiert und einsetzt. Autor: Atkinson, Wilhelm Walker. Viele Menschen scheinen zu glauben, dass Erinnerungen einfach kommen und nicht gefördert werden können. Aber der Trugschluss einer solchen Vorstellung wird durch die Untersuchungen und Experimente aller führenden Autoritäten bewiesen. Das Gedächtnis ist zu… Read more…
Neue Erkenntnisse über die schöpferischen Kräfte der Natur. Autor: Francé, Raoul Heinrich. Wie zeigt sich die verborgene Ordnung des Weltsystems? Woher kommt die Erfindungskraft, die den Wohlstand bei uns sichert? Ist sie nur dem Menschen zu eigen, oder ist sie schon in das Leben selbst… Read more…
Vierzig kulturelle Highlights, Park- und Übernachtungsplätze sowie Navigations-Koordinaten Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Dieser Wohnmobilführer ist anders. Er hilft uns, Kulturerlebnisse zu einem Genuss werden zu lassen. Er enthält die Beschreibung von vierzig kulturellen Highlights, die sich auch für Wohnmobilreisende erschließen lassen. Zu jedem beschriebenen Highlight wird… Read more…
Menschen richtig behandeln Autor: Verweyen, Johannes Maria Wer ist dieser Einzelmensch? Welches sind die Grundzüge seines seelischen und geistigen Wesens, seine Anlagen, Begabungen und Neigungen, seine Bestrebungen im positiven und negativen Sinne, d. h. seine Vorzüge und seine Mängel? Die Beantwortung dieser und ähnlicher Fragen… Read more…
Sie streckte einen strahlend weißen Arm aus, der noch feucht vom Wasser des Teiches war, und betrachtete die weiten, herbstlich gefärbten Räume um sie herum. "Ich bin allein", wiederholte sie, immer noch den Blick auf sein Gesicht gerichtet. "Völlig allein. Deshalb haben Sie mich erschreckt,… Read more…
Die Entwicklung der Gesellschaft. Autor: Wells, Herbert Georges. Im England des 22. Jahrhunderts lebt die Bevölkerung in riesigen Hochhausstädten und überlässt das Land den Maschinen der Lebensmittelgesellschaft. In den Städten hat sich die Kluft zwischen dem Lebensstil der Arbeiterklasse - die in den unteren Stockwerken… Read more…
Autoren: Petitjean de La Rosière, Jeanne-Marie u. Frédéric. Es war ein Klostergarten vor den Toren von Paris. Die Geräusche der Großstadt drangen nur vereinzelt durch die alten, rotbraunen Mauern mit den blühenden Ravenellen, aber sie konnten die sanfte Ruhe des schattigen, kühlen Gartens nicht stören,… Read more…
Ein Beitrag zur Mythenforschung. Autor: Rank, Otto. Der Text prätendiert keineswegs eine auch nur irgendwie abgeschlossene Behandlung des schier unerschöpflichen Themas der menschlichen Nacktheit zu versuchen, hat sich auch keine umfassende Darstellung des weitreichenden und vielverzweigten Problems des Nackten in der Kunst zum Ziele gesetzt,… Read more…
Die Seelenverkäufer Abenteuerroman Autor: Faber, Kurt Der Titel "Die Seelenverkäufer" ist der Band 2 in der Buchreihe "Historical Diamond". Der Autor Kurt Faber arbeitete einige Jahre unter schwersten Bedingungen auf einem Walfänger und reiste durch weite Teile der Welt. Darüber schrieb er Beiträge in deutschen… Read more…
Ein FBI-Agent Lemmy Caution Thriller. Autor: Cheyney, Peter. Die Handlung mit dem Super-FBI-Agent Lemmy Caution beginnt in diesen Pulp-Thriller in Mexiko auf der Spur eines anderen G-Man, der verschwunden ist. Es geht um eine chemische Formel zweier Chemiker für Giftgas und um wohlgeformte Frauen mit… Read more…
Der Weltenfahrer und sein Raumschiff Bd. 32. Hrsg: Sedlacek, Klaus-Dieter. Der Weltenfahrer und sein Raumschiff (ursprünglicher Titel: Der Luftpirat und sein lenkbares Luftschiff, auch bekannt als Kapitän Mors der Luftpirat) war eine deutsche Science-Fiction-Heftromanserie. Es war die erste deutsche Serie dieser Art und vermutlich eine… Read more…
Die Geschichte des Menschen im Diluvium - kurz und prägnant. Autor: Bölsche, Wilhelm. Höhlenmalereien und Knochenfunde erinnern uns an eine große wahre Geschichte, die zu den anregendsten Abenteuern unserer modernen Kulturwissenschaft gehört: nämlich an den geschichtlichen Anfang unserer menschlichen Kultur selbst. Die Menschheit als Ganzes,… Weiterlesen …
Untertitel: Sinnliches Empfinden - Der Ursprung unserer Wertvorstellungen. Hrsg.: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.) Das Konzept des Guten wird im sinnlichen Empfinden (sehen, hören, tasten) des Menschen begründet. Der Intellekt ist aber trotzdem ein unentbehrlicher Faktor für die Moral: Er informiert über die Beschaffenheit der Sachverhalte, kann… Weiterlesen …
Medizinische Wunder und was dahinter steckt. Autor: Liek, Erwin. Man schätzt die Zahl der Menschen, die der Schulmedizin kein Vertrauen schenken, auf immerhin 50 Prozent. Wie kann es sein, daß Kurpfuscher immer wieder spektakuläre Erfolge in Form von sogenannten Wunderheilungen aufweisen, von denen die… Weiterlesen …
Aufgedeckte Naturgeheimnisse. Autor: Laßwitz, Kurd. In diesem Buch nimmt der Autor Stellung zu Fragen folgender Art: Lässt uns die Natur in ihre Werkstatt blicken? Wie hängen Bewusstsein und Natur zusammen? Was ist unvergänglich in Raum und Zeit? Ist die Welt dem Untergang geweiht? Wie wird… Weiterlesen …
Das Problem der Willensfreiheit. Autor: Lipps, Gottlob Friedrich. Auf der Basis der philosophischen Darstellung der Gebundenheit des Willens von Gottlob Friedrich Lipps entwickelt der Autor und Herausgeber eine naturwissenschaftliche Theorie, welche unter anderem die Libet-Experimente über die Willensfreiheit in neuem Licht erscheinen lassen. Am Ende… Weiterlesen …
Handbuch der fernöstlichen Atmungsphilosophie einschließlich der spirituellen Entwicklung. Autor: Ramacharaka, Yogi. Viele Autoren haben sich mit den Yogi-Lehren befasst, aber es gibt nur wenige wie der Autor dieses Buchs, die dem westlichen Menschen in knapper Form und einfacher Sprache die zugrundeliegenden Prinzipien der Yogi-Wissenschaft des… Read more…
15 Lektionen zum Thema Gedankenkraft, Konzentration und Willenskraft. Autor: Atkinson, William Walker. Das, was wir als persönlicher Anziehungskraft bezeichnen, ist der subtile Strom von Gedankenwellen oder Gedankenschwingungen, die vom menschlichen Geist ausgestrahlt werden. Jeder Gedanke, der von unserem Geist erschaffen wird, ist eine Kraft von… Read more…
Und die Lehre von der Reinkarnation. Autor: Ramacharaka, Yogi. Das, was wir Tod nennen, ist nur die andere Seite des Lebens. Für entwickelte Esoteriker ist die andere Seite kein unerforschtes Meer, sondern hat ihre Strömungen, Tiefen, Inseln und allgemeine Tatsachen, die er mit der… Read more…
Woher die Hexe kam, was sie war und ist. Autor: Hueffer, Oliver Madox. Die Hexe nimmt in der Geschichte der Menschheit einen außerordentlich großen Platz ein. Der Autor hat sich bemüht, ein Bild zu entwerfen, aus dem man einen allgemeinen Eindruck gewinnen kann. Das heißt,… Read more…
Weise Frauen des Mittelalters. Autor: Michelet, Jules. Die Hexe (La sorcière) ist ein Buch über die Geschichte des Hexenwesens des französischen Historikers Jules Michelet, der den Lehrstuhl für Geschichte am Collège de France innehatte. Es wurde erstmals 1862 veröffentlicht. Im ersten Teil liefert der Verfasser… Read more…
Der Geheimagent Politthriller Autor: Conrad, Joseph Meldung: "Bombe im Greewich-Park. Halb zwölf Uhr. Wirkung der Explosion noch bis Romney Road und Park Place bemerkbar. Ungeheures Loch im Boden. Ringsherum Reste eines Menschen, in tausend Stücke zerrissen. ..." Der Titel 'Der Geheimagent' ist der Band 20… Read more…
Das Spinnennetz Spionagethriller Autor: Roth, Joseph Der Titel "Das Spinnennetz" ist der Band 22 in der Buchreihe "Historical Diamond". Nach seinem Germanistikstudium wurde der Journalist und Schriftsteller Joseph Roth Korrespondent der Frankfurter Zeitung. In seinen Romanen beschreibt Roth meist das Konkrete und bemüht sich um… Read more…
Bomben auf Monte Carlo Roman Autor: Reck-Mallaczewen, Fritz Der Titel 'Bomben auf Monte Carlo' ist der Band 15 in der Buchreihe 'Historical Diamond'. Der Autor Friedrich (Fritz) Percyval Reck-Malleczewen war ein deutscher Arzt und Schriftsteller. In seinen Romanen verarbeitete Friedrich Reck-Malleczewen wiederholt seine Reiseerfahrungen. Daneben… Read more…
Ein Liebesroman aus der Pionierzeit Kanadas. Autor: Hémon, Louis. Nach dem plötzlichen Tod des Mannes, den sie liebt, muss sich Maria für einen von zwei Freiern entscheiden, den sie heiraten soll. Der eine bietet ihr ein Leben in der Großstadt an, der andere eines auf… Read more…
in eine Venedig-Reise. Autor: Milosz, O.-W. Auszug aus dem Buch: ... ohne die Kampflaune des schrecklichen Tieres, das mich über die Schwelle einer Straßenschlucht stolpern ließ, hätte ich nie gesehen, wie mitten in der Nacht und auf der Ponte Tappio die wiederkehrende Silhouette des Grafen… Read more…
Berühmte moderne Geistergeschichten. Autor: Scarborough, Dorotha. Gespenster sind die wahren Unsterblichen, und die Toten werden immer lebendiger. Die Geister sind heute lebendiger und viel zahlreicher als je zuvor, und die Menschen interessieren sich mehr für sie. Es gibt Personen, die behaupten, mit bestimmten Geistern bekannt… Read more…
Copyright © 2025 ToppEbooks.de