Galerie außergewöhnlicher Bücher
[post_grid id=’22502′]
[post_grid id=’22502′]
Alltagsrätsel des Seelenlebens. Autor: Driesch, Hans. Es geht in dem Buch um sehr Grundlegendes. Gewiss wird der Leser auch mit Normalem zu tun haben, sogar mit sehr Alltäglichem. Aber das Normale bietet Rätsel, wie das, was paranormal genannt wird. So kommt beides zusammen und wird… Read more…
In dem Maße, wie das Wissen zunimmt, ändert sich die Haltung der Wissenschaft gegenüber den Dingen der unsichtbaren Welt erheblich. Ihre Aufmerksamkeit richtet sich nicht mehr nur auf die Erde mit all ihrer Vielfalt an Objekten oder auf die physischen Welten um sie herum, sondern… Read more…
Von den frühesten Zeiten bis zum Aufstieg Assyriens. Autor: Ragozin, Zénaïde A. Textauszug: Etwa im Jahr 606 vor Christus wurde Ninive, die große Stadt, zerstört. Viele hundert Jahre lang hatte sie in arroganter Pracht gestanden, ihre Paläste ragten über den Tigris hinaus und spiegelten sich… Read more…
und andere übersinnliche Erfahrungen. Autor: Tweedale, Violet. Das Buch ist zweifacher Natur. Einerseits gibt die Autorin Berichte wieder, die unter anderem von ihren zahlreichen Freunden und Bekannten aus der Oberschicht stammen und die von übernatürlichen Phänomenen in ihren Schlössern handeln, deren Zeuge sie waren. Zum… Read more…
und mehr Zeit gewinnt für das wirkliche Leben. Autor: Bennett, Arnold. Nach Ansicht des Autors Arnold Bennnett besteht das Leben der meisten Angestellten darin, nur für ihren Lebensunterhalt zu arbeiten, aber er glaubt nicht, dass sie wirklich leben. Bennett geht dieses Problem an, indem er… Read more…
In Neusatz und aktueller Rechtschreibung. Autor: du Prel, Carl. Der Spiritismus ist ohne Zweifel die paradoxeste aller Wissenschaften und er wird es wohl noch lange bleiben. Das liegt offenbar nur daran, dass ihm alle verbindenden Fäden mit dem, was heute als Wissenschaft anerkannt ist, zu… Read more…
1200 Begriffe, die man kennen sollte, kurz und prägnant. Herausgeber: Sedlacek, Klaus-Dieter. „Ein neues Wörterbuch der Natur-Philosophie? Wozu soll das gut sein? Schließlich gibt es doch ein riesiges, umfangreiches Internetlexikon in aller Ausführlichkeit. Oder etwa nicht?“ So oder so ähnlich mag mancher denken. Doch erfasst… Read more…
Witzig, ehrlich und zugänglich ist Tahsim Durguns Text „Mama, bitte lern Deutsch“Rezension von Lena Sophie Voß zuTahsim Durgun: »Mama, bitte… Weiterlesen …
Marcus S. Kleiner versucht sich an einer Bilanz des Verhältnisses deutscher Popsongs zu Politik und GesellschaftRezension von Stefan Neuhaus zuMarcus… Weiterlesen …
Unter Schnee und Nostalgie liegt im intensiven Provinzroman von Tommie Goerz Verderbtes verborgenRezension von Thorsten Schulte zuTommie Goerz: Im Schnee.… Weiterlesen …
Sebastian Haffners autobiografischer Roman „Abschied“ fasziniert durch Leichtigkeit und jugendliche MelancholieRezension von Annette van den Bergh zuSebastian Haffner: Abschied. RomanCarl… Weiterlesen …
Zwischen Musik, Literatur und Gewalt lässt Nadija Rebronjas „88 Tasten“ viel Raum für InterpretationenRezension von Rebecca Krug zuNadija Rebronja: 88… Weiterlesen …
Joyce Carol Oates’ Roman „Der Schlächter“ schildert (nicht nur) historische GewaltverhältnisseRezension von Werner Jung zuJoyce Carol Oates: Der Schlächter. RomanPenguin… Weiterlesen …
Mit „Flacons / Irritationen / Umwege” legt Jürgen Brôcan ein einfühlsames lyrisches Breitband-Analgetikum gegen das Verzweifeln vorRezension von Marcus Neuert… Weiterlesen …
José-Louis Bocquet und Christian Cailleaux erzählen Georges Simenons „Passagier der Polarlys“ neuRezension von Walter Delabar zuGeorges Simenon: Der Passagier der… Weiterlesen …
Mit einem vielfältigen Programm unter dem Titel „Themenjahr Faust“ begeht die Stadt das JubiläumVon Manfred Orlick Zur Quelle wechseln ...… Weiterlesen …
Wie wir mit dem janusgesichtigen Netzwerk leben können, ohne es entnervt ganz abzuschaltenEssay von Dirk Kaesler und Stefanie von Wietersheim… Weiterlesen …
Hannes Fricke lädt mit seinem Sammelband „Italien“ zu einer poetisch-visuellen Bildungsreise durch das südliche Sehnsuchtsland einRezension von Thomas Merklinger zuHannes… Weiterlesen …
Zwei Publikationen – zwei grundverschiedene AnsätzeVon Günther Fetzer Zur Quelle wechseln ... oder hier im Frame lesen: Einbinden fremder Inhalte… Weiterlesen …
Philipp Kerrs Berlin-Trilogie lässt sich jetzt auch als Graphic Novel lesen. Es bleiben aber WünscheRezension von Walter Delabar zuPierre Boisserie;… Weiterlesen …
Für eine Standortbestimmung von Fettleibigkeit in der GegenwartskulturEssay von Sibylle Blaimer Zur Quelle wechseln ... oder hier im Frame lesen:… Weiterlesen …
Thomas Josef Wehlim lässt im Roman „Sebastian oder die Kunst des Linienziehens“ den Musikmeister aller Meister wiederauferstehenRezension von Willi Huntemann… Weiterlesen …
Leichte Zimmergymnastik für jedes Alter - mit 45 neuen Fotos. Autor*innen: Schreber, Moritz. Dieses Buch hilft die für die Körperausbildung, Erhaltung der Gesundheit und Beweglichkeit bis ins hohe Alter anerkannt wichtige individualisierte Körperbewegung zugänglich, leicht verständlich und direkt nutzbar zu machen. Sodann wird der ältere… Read more…
Denk- und Handlungsweisen, Vorgangsweise und Abschluss. Autor: Atkinson, Wilhelm Walker. In der Psychologie der Verkaufskunst gibt es zwei wichtige Elemente, nämlich (1) Die Psyche des Verkäufers; und (2) die Psyche des Käufers. Das zu verkaufende Produkt stellt das Bindeglied dar, auf dem sich die beiden… Read more…
Ein Kurs mit praktischer Unterweisung zur Gedankenübertragung. Autor: William Walker, Atkinson. Fast jeder hat in seinem Leben schon einmal Erfahrungen mit Gedankenlesen oder Gedankenübertragung gemacht. Fast jeder hat die Erfahrung gemacht, dass er sich in der Gesellschaft einer Person befindet und einer eine Bemerkung macht,… Read more…
und zu einem höheren Ziel im Leben. Autor: Marden, Orison Swett. Was immer uns im Leben begegnet, erschaffen wir zuerst in unserer Mentalität. So wie das Gebäude in all seinen Details im Geist des Architekten Realität ist, bevor ein Stein oder Ziegelstein gelegt wird, so… Read more…
und mehr Zeit gewinnt für das wirkliche Leben. Autor: Bennett, Arnold. Nach Ansicht des Autors Arnold Bennnett besteht das Leben der meisten Angestellten darin, nur für ihren Lebensunterhalt zu arbeiten, aber er glaubt nicht, dass sie wirklich leben. Bennett geht dieses Problem an, indem er… Read more…
Wie man anfängt, einen Plot entwickelt und eine gute Geschichte erzählt. Autor: Wilde, Oliver J. Sie wollen einen Roman schreiben? Das ist toll! Aber begnügen Sie sich nicht damit, nur einen Roman zu schreiben, sondern schreiben Sie einen erfolgreichen! Wie das geht, dabei hilft Ihnen… Read more…
Wie man es stärkt, trainiert und einsetzt. Autor: Atkinson, Wilhelm Walker. Viele Menschen scheinen zu glauben, dass Erinnerungen einfach kommen und nicht gefördert werden können. Aber der Trugschluss einer solchen Vorstellung wird durch die Untersuchungen und Experimente aller führenden Autoritäten bewiesen. Das Gedächtnis ist zu… Read more…
Eine Feriengeschichte aus der Feder eines jungen Mädchens. Illustrierte Ausgabe. Autor: Dickens, Charles. Es war einmal ein König, und er hatte eine Königin; und er war der männlichste seines Geschlechts und sie war die schönste ihres Geschlechts. Der König war, in seinem privaten Beruf Regierungsbeamter.… Read more…
Vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Geschichte "Die Unsichtbaren vom Mars" geht es um eine… Read more…
oder „Lang lebe der Nummern-Einheitsstaat“ – Neuübersetzung. Autor: Samjatin, Jewgeni Iwanowitsch. „Wir“ spielt im „Nummern-Einheitsstaat“, einem durch eine hohe Mauer geschützten futoristischen Polizeistaat mit Menschen, die als Nummern bezeichnet werden. Heerscharen von „Beschützern“ wachen über das „Wohl“ der Nummern, deren Leben bis zum kleinsten Handgriff… Read more…
Bericht meiner Forschungsreise zum Galapagos-Archipel Charles Darwin , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Auszug aus Darwins Reisebericht: Ich habe die Reise mit zu tief empfundenem Entzücken gemacht, als dass ich nicht jedem Naturforscher empfehlen könnte unter allen Umständen die Gelegenheit zu ergreifen und aufzubrechen ... Unter den… Read more…
Das spektakuläre Schicksal von John Marcher. Autor: James, Henry. John Marcher, der Protagonist, begegnet wieder einer Frau namens May Bartram, die er zehn Jahre zuvor in Süditalien kennengelernt hat, und die sich an sein seltsames Geheimnis erinnert: Marcher ist von dem Glauben ergriffen, dass… Read more…
Im Spiegel der englischen Gesellschaft um 1900. Autor*innen: Meade, L.T. England um 1900: Die Geschichte beginnt mit Audrey, der 16-jährigen Bewohnerin von Wynford Castle. Aber sie wird nicht erben, das Schloss geht an ihre Cousine Evelyn, die sie nie kennengelernt hat. Als Evelyns Mutter stirbt,… Read more…
Die legendäre Emin-Pascha Expedition. Autor: Stanley, Henry M. Im Sudan, der ab 1821 unter die Herrschaft der osmanischen Vizekönige von Ägypten gekommen war, brach 1881 der Mahdiaufstand aus. Nach dem Abzug der anglo-ägyptischen Truppen aus dem Sudan behauptete sich der deutsche Forscher Emin-Pascha als Gouverneur… Read more…
Medizinische Wunder und was dahinter steckt. Autor: Liek, Erwin. Man schätzt die Zahl der Menschen, die der Schulmedizin kein Vertrauen schenken, auf immerhin 50 Prozent. Wie kann es sein, daß Kurpfuscher immer wieder spektakuläre Erfolge in Form von sogenannten Wunderheilungen aufweisen, von denen die… Weiterlesen …
Die Geschichte des Menschen im Diluvium - kurz und prägnant. Autor: Bölsche, Wilhelm. Höhlenmalereien und Knochenfunde erinnern uns an eine große wahre Geschichte, die zu den anregendsten Abenteuern unserer modernen Kulturwissenschaft gehört: nämlich an den geschichtlichen Anfang unserer menschlichen Kultur selbst. Die Menschheit als Ganzes,… Weiterlesen …
Über das Selbstbewusstsein. Autor: Lipps, Theodor. Was ist das Wesen meines Selbstbewusstseins und was meine ich, wenn ich "Ich" sage? Was ist der Kern von diesem meinem Ich? Und wie hängt mein Ich-Gefühl mit Empfindungen zusammen? Was ist überhaupt der Ursprung meines Körper-Ichs? Ein verständliches… Weiterlesen …
Geistige Lebensgesetze und seelische Welten. Autor: Peters, Emil. Nur wer seinen Gedanken gebieten kann, gebietet auch dem äußeren Leben. Denn unsere Gedanken sind unser Leben. So wird der planvoll Denkende überall der Überlegene sein. Niemand erreicht etwas anderes, als was immerfort seine Gedanken beschäftigte. Vorwärts… Weiterlesen …
Leichte Zimmergymnastik für jedes Alter - mit 45 neuen Fotos. Autor*innen: Schreber, Moritz. Dieses Buch hilft die für die Körperausbildung, Erhaltung der Gesundheit und Beweglichkeit bis ins hohe Alter anerkannt wichtige individualisierte Körperbewegung zugänglich, leicht verständlich und direkt nutzbar zu machen. Sodann wird der ältere… Weiterlesen …
Warum ich nichts für Ketzerei übrig habe. Autor: Chesterton, Gilbert K. „Ketzer“ ist eine Sammlung von 20 Beiträgen von G. K. Chesterton. Während die Kapitel von „Ketzer“ sich auf bekannte Persönlichkeiten beziehen, sind die Themen, die er diskutiert, für die „vagen Modernen“ des 21.… Read more…
Und ihre Anwendungen – Eine Theorie des Überlebensmechanismus. Autor: Carington, Walter Whately. Whately Carrington, ein prominenter Erforscher des Paranormalen aus dem frühen 20. Jahrhundert nimmt sich seltsamer und wunderbarer Themen an und stellt Fragen wie… . Gibt es Dimensionen jenseits derer, die wir ohne… Read more…
mit einer Einführung von PROF. W. F. BARRETT, F.R.S. Ehemaliger Präsident der Gesellschaft für Psychische Forschung. Autor: Willson, Beckles. Als der Autor sich zum ersten Mal in das weite und neblige Gebiet des Paranormalen wagte, setze er mit leichtem Herzen und offenem Geist an. Sein… Read more…
Leben wir im Innern einer Kugel? Autor: Ives, F. T. In dieser einfachen gemeinverständlichen Abhandlung werden einige von Wissenschaftlern aufgestellte Theorien überprüft und kritisiert sowie einige neue Theorien vorgestellt werden, die für den Verfasser plausibler sind. Es bedarf beispielsweise keiner langen Argumentation, um zu zeigen,… Read more…
Die zwei göttlichen Wahrheiten Materie und Geist. Autorin: Wagner, Belle M. Wir können mit Sicherheit sagen, dass „Im Tempel der Isis“ einzigartig ist und für sich steht. Es gibt kein anderes gedrucktes Buch wie dieses, und wenn der alte Salomo nicht gesagt hätte: „Es gibt… Read more…
Jenseits des Äquators Abenteuerroman Autor: Emmerich, Ferdinand Der Titel 'Jenseits des Äquators' ist der Band 3 in der Buchreihe 'Historical Diamond'. Der Autor Ferdinand Emmerich war ein deutscher Forscher, Abenteurer und Reiseschriftsteller. Er verfasste überwiegend Romane im Stil von Expeditions- und Abenteuerberichten, die er in… Read more…
Die Yacht der sieben Sünden Kriminalroman Autor: Rosenhayn, Paul Der Titel 'Die Yacht der sieben Sünden' ist der Band 6 in der Buchreihe 'Historical Diamond'. Der Autor Paul Rosenhayn unternahm nach seinem Jurastudium ausgedehnte Reisen in Europa und Amerika und hielt sich mehrere Jahre in… Read more…
Die Seelenverkäufer Abenteuerroman Autor: Faber, Kurt Der Titel "Die Seelenverkäufer" ist der Band 2 in der Buchreihe "Historical Diamond". Der Autor Kurt Faber arbeitete einige Jahre unter schwersten Bedingungen auf einem Walfänger und reiste durch weite Teile der Welt. Darüber schrieb er Beiträge in deutschen… Read more…
Historischer Abenteuerroman aus der Zeit der Kreuzritter. Autor: Howard, Robert E. "Das Brüllen der Schlacht war verklungen; die Sonne hing wie ein Ball aus purpurnem Gold über den westlichen Hügeln. Über das zertrampelte Schlachtfeld donnerten keine Schwadronen, kein Kriegsgeschrei hallte wider. Nur die Schreie der… Read more…
Ein unvorhersehbarer Tag. Autor: Delluc, Louis. Es gibt diese unvorhersehbaren Tage, die denjenigen, der sie erlebt, zwischen Traum und Wirklichkeit schwanken lassen. Die Geschichte dieses Mannes, der um fünf Uhr morgens mit einem lauten Knall aus dem Schlaf gerissen wurde, hätte nur eine relative Resonanz,… Read more…
Historischer Roman. Autor: Dumas, Alexandre. Der Held des Romans ist Hoffmann, ursprünglich eine reale Person, E.T.A. Hoffmann. In Mannheim, wo er sich niedergelassen hatte, verliebte sich Hoffmann unsterblich in Antonia, die Tochter des Kapellmeisters Gottlieb, die er vor allem durch sein Talent als Geiger verführte.… Read more…
Copyright © 2025 ToppEbooks.de