Erfundene Wahrnehmung und wilde Semiosen

Erfundene Wahrnehmung und wilde Semiosen
In „Irrläufe. Herta Müllers Poetik des Eigen-Sinns“ setzt sich Norbert Otto Eke kenntnisreich und einfühlsam mit den literarischen Wurzeln und Wegen der Nobelpreisträgerin auseinander
Rezension von Marcus Neuert zu
Norbert Otto Eke: Irrläufe. Herta Müllers Poetik des Eigen-Sinns
edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag, München 2024

Zur Quelle wechseln
… oder hier im Frame lesen:

Einbinden fremder Inhalte im Web ist keine Urheberrechtsverletzung! (Der EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13 )